In unserem Coworking D16 finden sich Freelancer, Angestellte, Startups und Kleinstunternehmen, die in den Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft und darüber hinaus arbeiten. Jede*r arbeitet an eigenen Projekten und Aufgaben, manchmal schließen sie sich spontan zu Teams zusammen oder vermitteln andere aus der Community an potentielle Auftraggeber*innen.
Sara Boughedir ist freischaffende Stadtplanerin und berät unter anderem die Weltbank und das "Center for Mediterranean Integration" in Projekten zu Stadtplanung- und verwaltung, local governance sowie Flüchtlingsstädte in Mittelmeerländern. Sie hat einen Master in Stadtplanung und einen in Soziologie in der Tasche und an der Sciences Po Paris und am Massachusetts Institute of Technology geforscht. Neben der Arbeit für französische Stadtentwicklungs-Agenturen konzentriert sie sich seit fünf Jahren auf den Mittelmeerraum und hat Projekte in Algerien, Libanon, Jordanien, Marokko, Tunesien unterstützt.
Gerard Pelka ist einer unser IT Spezialisten im Coworking D16 und Mitarbeiter der IT Boys Dortmund GmbH. Seit 6 Jahren ist er unter anderem für einen internationalen Kunden aus der Musikbranche als IT Consultant und Softwareentwickler tätig. Neben der Softwareentwicklung ist auch die Administration und Beschaffung von IT Infrastruktur gerade für kleine und mittlere Unternehmen ein wichtiges Arbeitsfeld.
Friederike Oeldorf hat sich 2015 als Übersetzerin mit „Oeldorf Übersetzungen“ selbstständig gemacht. Ihr Fokus liegt auf dem Übersetzen vom Englischen ins Deutsche. Zu ihren Kunden gehören u.a. die Universität Heidelberg und die Lebenshilfe Mannheim. Außerdem arbeitet sie in den Bereichen Druckvorstufe, Layouting und Desktop-Publishing. Da Friederike zuhause die Decke auf den Kopf fiel, wollte sie unbedingt einen Arbeitsplatz außerhalb ihrer Wohnung und hat den Weg zu uns ins Coworking D16 gefunden!
Jochen Kandulla ist promovierter Physiker und spezialisiert auf die Erforschung neuer Behandlungsmethoden in der Augenheilkunde mit einem Hauptaugenmerk auf neuartige Laserverfahren. Nach sieben Jahren Berufserfahrung in einem Unternehmen, das Lasersysteme für Augenzentren herstellt, machte er sich 2015 selbstständig und gründete Dr. Kandulla Consulting. Der Aufgabenbereich liegt in der Planung und Koordination klinischer Studien in der Augenheilkunde und der klinischen Erprobung von Medizinprodukten in diesem Bereich. Jochen bereichert seit Mai 2017 das Coworking im D16, weil „es schöner ist, mit netten Menschen in einem Raum zu arbeiten als zu Hause am Schreibtisch zu versauern“.
Wir speichern technisch notwendige Cookies, ohne die der Betrieb der Seite nicht möglich ist. Damit Sie ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website haben, möchten wir gerne auch anonymisierte Analyse-Daten auswerten. Welche Tools wir hierzu anwenden und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Auf unserer Website halten wir für Sie interessante Videos und Kartenmaterial bereit, die bei Youtube/googleMaps gehostet sind. Der Einsatz der Videos sowie der Karten erfolgt ohne Cookie, es werden dennoch Daten von google-Servern geladen, wodurch Ihr Surfverhalten durch Google aufgezeichnet werden kann.
Name
Google Analytics
Anbieter
Google LLC
Verwendung
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische und anonymisierte Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie von Matomo für Website-Analysen, mit dem statistische und anonymisierte Daten darüber erfasst werden, wie der Besucher die Website nutzt. Matomo wird auf unserem eigenen Server gehostet, es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.